Hospiz haus hannah

Ansprechperson für Bewerbung

Herr Dirk Pauly
025729510725

Das Haus Hannah ist ein Hospiz im Herzen der Stadt Emsdetten mit einer Kapazität von zehn Betten.

Im Haus Hannah werden Schwerstkranke an ihrem Lebensende und deren Angehörige unabhängig ihrer Religion, ihrer Herkunft und ihrer sozialen Situation begleitet.

Ein FSJ im Haus Hannah verschafft nicht nur tiefe Einblicke in die palliativpflegerischen Möglichkeiten, sondern auch die Auseinandersetzung mit ganz unterschiedlichen Biografien, Persönlichkeiten und dem Leben am Lebensende. Die Aufgaben im Hospiz sind vielfältig. Neben der unmittelbaren medizinisch- und therapeutischen Betreuung der Gäste sind im Haus Hannah mehr als 80 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in Hauswirtschaft, Trauerbegleitung, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Sozialdienst beschäftigt.

Eine ehemalige FSJ-Absolventin fasst ihre Tätigkeiten im Haus Hannah wie folgt zusammen: „… Ich habe viel in der Hauswirtschaft geholfen, gekocht, gebacken und Mahlzeiten vorbereitet. Ich bin mit Gästen in die Stadt gegangen, habe mit ihnen gebastelt, habe mich an ihr Bett gesetzt, vorgelesen oder einfach nur zugehört oder habe das Ehrenamt unterstützt. Dabei durfte ich sehr frei entscheiden, in welchem Bereich ich im Hospiz arbeiten möchte, das war schön… Es war die beste Zeit meines Lebens.“ Dabei habe der traurigen Tatsache, auch junge Menschen sterben zu sehen, die erfüllende Erfahrung gegenübergestanden, „dass man für einen Menschen am Lebensende noch sehr viel Gutes tun kann.“

Stellen

Einsatzort:

Karlstraße 5-11
48282 Emsdetten

Deine Aufgaben:

Das Haus Hannah ist ein Hospiz im Herzen der Stadt Emsdetten mit einer Kapazität von zehn Betten.

Im Haus Hannah werden Schwerstkranke an ihrem Lebensende und deren Angehörige unabhängig ihrer Religion, ihrer Herkunft und ihrer sozialen Situation begleitet.

Ein FSJ im Haus Hannah verschafft nicht nur tiefe Einblicke in die palliativpflegerischen Möglichkeiten, sondern auch die Auseinandersetzung mit ganz unterschiedlichen Biografien, Persönlichkeiten und dem Leben am Lebensende. Die Aufgaben im Hospiz sind vielfältig. Neben der unmittelbaren medizinisch- und therapeutischen Betreuung der Gäste sind im Haus Hannah mehr als 80 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in Hauswirtschaft, Trauerbegleitung, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Sozialdienst beschäftigt.

Eine ehemalige FSJ-Absolventin fasst ihre Tätigkeiten im Haus Hannah wie folgt zusammen: „… Ich habe viel in der Hauswirtschaft geholfen, gekocht, gebacken und Mahlzeiten vorbereitet. Ich bin mit Gästen in die Stadt gegangen, habe mit ihnen gebastelt, habe mich an ihr Bett gesetzt, vorgelesen oder einfach nur zugehört oder habe das Ehrenamt unterstützt. Dabei durfte ich sehr frei entscheiden, in welchem Bereich ich im Hospiz arbeiten möchte, das war schön… Es war die beste Zeit meines Lebens.“ Dabei habe der traurigen Tatsache, auch junge Menschen sterben zu sehen, die erfüllende Erfahrung gegenübergestanden, „dass man für einen Menschen am Lebensende noch sehr viel Gutes tun kann.“

Fakten:

Führerschein erforderlich: Nein
Mindestalter: 16
Unterkunft möglich: Nein
Frei ab: sofort