Brücken-Stiftung - Kath. Waisenhaus OGS Rheinschule
Ansprechperson für Bewerbung
Herr André Hollstein
02822 5370341
Stellen
Einsatzort:
Hinter dem Mühlenberg 1
46446
Emmerich am Rhein
Deine Aufgaben:
Betreuung, Erziehung und Bildung einer Gruppe im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (Kinder von 6-11)
Begleitung und Unterstützung der Kinder im Unterricht und Unterstützung der Klassengemeinschaft
Beobachten von Gruppenprozessen
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
Beteiligung an Spielen und Aktivitäten
Anregung der Kinder zu aktivem, selbstbestimmtem und selbstständigem Tun
Wahrnehmung der körperlichen und seelischen Bedürfnisse, der Interessen sowie der Lernfähigkeit der Kinder
Gestaltung der Gruppenräume
Teilnahme an Teamsitzungen
Mitgestaltung und Durchführung von situativen und fexiblen Angeboten
Unterstützung der Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogoischen Arbeit
Fakten:
Führerschein erforderlich: Nein
Mindestalter: 18
Unterkunft möglich: Nein
Frei ab:
01.09.2025
Einsatzort:
Hinter dem Mühlenberg 1
46446
Emmerich am Rhein
Deine Aufgaben:
Betreuung, Erziehung und Bildung einer Gruppe im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (Kinder von 6-11)
Begleitung und Unterstützung der Kinder im Unterricht und Unterstützung der Klassengemeinschaft
Beobachten von Gruppenprozessen
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
Beteiligung an Spielen und Aktivitäten
Anregung der Kinder zu aktivem, selbstbestimmtem und selbstständigem Tun
Wahrnehmung der körperlichen und seelischen Bedürfnisse, der Interessen sowie der Lernfähigkeit der Kinder
Gestaltung der Gruppenräume
Teilnahme an Teamsitzungen
Mitgestaltung und Durchführung von situativen und fexiblen Angeboten
Unterstützung der Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogoischen Arbeit
Fakten:
Führerschein erforderlich: Nein
Mindestalter: 18
Unterkunft möglich: Nein
Frei ab:
sofort
Einsatzort:
Hinter dem Mühlenberg 1
46446
Emmerich am Rhein
Deine Aufgaben:
Betreuung, Erziehung und Bildung einer Gruppe im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (Kinder von 6-11)
Begleitung und Unterstützung der Kinder im Unterricht und Unterstützung der Klassengemeinschaft
Beobachten von Gruppenprozessen
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
Beteiligung an Spielen und Aktivitäten
Anregung der Kinder zu aktivem, selbstbestimmtem und selbstständigem Tun
Wahrnehmung der körperlichen und seelischen Bedürfnisse, der Interessen sowie der Lernfähigkeit der Kinder
Gestaltung der Gruppenräume
Teilnahme an Teamsitzungen
Mitgestaltung und Durchführung von situativen und fexiblen Angeboten
Unterstützung der Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogoischen Arbeit
Fakten:
Führerschein erforderlich: Nein
Mindestalter: 18
Unterkunft möglich: Nein
Frei ab:
sofort